Seine Feuer- (oder vielmehr Wassertaufe) hatte der universell einsetzbare Container mit seiner umfangreichen Ausstattung bereits 2013 beim Elbe-Hochwasser. Tagelang konnte man mit den verlasteten Pumpen und Aggregaten im Großraum Dresden wirksame Hilfe leisten.
Nach nunmehr 10 Jahren des Einsatzes wurde die Beladung des Containers erweitert und um weitere Ausrüstungsgegenstände ergänzt.
Zwei der insgesamt acht integrierten Rollwagen haben ein Upgrade bekommen: Zusätzlich zu den Stromaggregaten und Tauchpumpen wurde auf ihnen je eine Chiemsee-Pumpe inkl. jeweiligem Zubehör verlastet. Diese Pumpen zeichnen sich unter anderem durch ihre enorme Förderleistung aus. Jede der neu hinzugefügten Pumpen ist in der Lage bis zu 2.500 Liter Schmutzwasser pro Minute zu fördern.
Mit dieser Erweiterung erhöht sich die Gesamtförderleistung auf beachtliche 15.000 Liter in der Minute. Durch das durchdachte Konzept und die verlasteten Rollwagen verteilt sich diese Leistung auf insgesamt 18 Pumpen, sodass an insgesamt 18 Orten gleichzeitig wirksame Hilfe eingeleitet werden kann.
Jan Duschek
Wehrführer