Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt / Mitte
  • Unsere Feuerwehr
  • Ausstattung
  • Service
  • Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt / MitteFreiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt / Mitte
  • Unsere Feuerwehr
  • Ausstattung
  • Service
  • Kontakt
  • Startseite
  • Service
  • Wie wird alarmiert?

Wie wird alarmiert?

In den vergangenen Tagen wurden wir wiederholt angesprochen, warum die Feuerwehr eigentlich auch mit Sirene alarmiert wird?

Dies ist eine berechtigte Frage, denn heutzutage werden die Einsatzkräfte in der Regel über die sogenannte "stille Alarmierung" benachrichtigt.

Das heißt eine Alarmierung mithilfe von tragbaren Funkmeldeempfängern ist Standart. Im Einsatzfall werden diese Geräte, die die freiwilligen Feuerwehrangehörigen bei sich tragen, durch die zentrale Leitstelle ausgelöst. Eine weitere Möglichkeit der "stillen Alarmierung" bieten Mobilfunkgeräte.

Speziell bei Großschadenslagen, zur Warnung der Bevölkerung im Verteidigungsfall oder bei Unwetter- oder Umweltkatastrophen kommen im Groß-Umstädter Stadtgebiet zusätzlich auch Sirenen zur Alarmierung der Einsatzkräfte aber auch der Bevölkerung zum Einsatz.

Ergänzende und aktuelle Informationen bei größeren Unglücksfällen bietet das seit 2019 im Einsatz befindliche System hessenWARN, welches nach kostenfreier Anmeldung per SMS, Mail oder über eine Smartphone-Push-Benachrichtigung alarmiert.

Die Formen des Sirenenalarms haben wir im Folgenden erläutert:

Zivilschutzalarm (Sirene zur Warnung der Bevölkerung)
Ein Schadensereignis von außergewöhnlichem Maß ist eingetreten oder wird eintreten. Zum Beispiel: Unwetter (Hagel, heftiges Gewitter, starke Regenfälle...), Brand größeren Ausmaßes, radioaktiver Unfall, Gasunfall, Chemieunfall, Unfall in einem Betrieb, Aufforderung an die Bevölkerung, das Trinkwasser abzukochen oder bei Großschadensereignissen mitzuhelfen, Treffen von Abwehrmaßnahmen bei Tierseuchen o. ä. Funktionsüberprüfung: 1 x jährlich (im Oktober)
Eine Minute auf- und abschwellender Heulton
Verhaltensweisen: - Sofort das Radio einschalten.
Für das Kreisgebiet sind, im Ernstfall, die Sender des Hessischen Rundfunks, Radio FFH sowie das Rundfunk-Nachtprogramm der ARD maßgebend. Über diese Sender würden gegebenenfalls aktuelle Informationen über drohende Gefahren beziehungsweise über Verhaltensmaßnahmen übermittelt. Außerdem stehen Lautsprecherwagen der Feuerwehr und der Polizei zur Verfügung.
 
   
Feuerwehralarm (Sirene zur Alarmierung der Feuerwehr)  
Die Sirene wird schon sehr lange Zeit zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren verwendet. Durch heulen der Sirene werden die Feuerwehrleute über einen Einsatz informiert und begeben sich schnellst möglich in das Feuerwehrgerätehaus, indem sich ihre Ausrüstungsgegenstände befinden. I. d. R. wird dieser Alarm nur bei größeren Schadenslagen oder teilweise bei Nachalarmierung von Einsatzkräften verwendet. Funktionsüberprüfung Stadt Groß-Umstadt inklusive Stadtteile: 1. Samstag im Monat um 11:30 Uhr
Zweimal unterbrochener Dauerton von 1 Minute

Thomas Neumann
Pressesprecher

Foto: Hartmut910  / pixelio.de

Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt / Mitte

Freiwillige Feuerwehr
Groß-Umstadt / Mitte

Pestalozzistraße 6
64823 Groß-Umstadt

+49 (6078) 3994 112
+49 (6078) 56 95
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Startseite

  • Kontakt

  • Ansprechpartner

  • Mitglied werden

  • Wie Sie spenden können

  • Verein

  • Einsatzabteilung

  • Jugendfeuerwehr

  • Kinderfeuerwehr

  • Gerätehaus

  • Fahrzeuge

  • Terminkalender

  • Alle Einsätze

  • Tipps & Prävention

  • Wichtige (Notfall-) Rufnummern

Datenschutzerklärung
Impressum
Login
  • Folge uns auf Facebook

  • Folge uns auf Twitter