Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt / Mitte
  • Unsere Feuerwehr
  • Ausstattung
  • Service
  • Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt / MitteFreiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt / Mitte
  • Unsere Feuerwehr
  • Ausstattung
  • Service
  • Kontakt
  • Startseite
  • Service
  • Die Rettungskarte des ADAC

Die Rettungskarte des ADAC

Sind Menschenleben in Gefahr, zählt jede Sekunde. Vor allem bei schweren Autounfällen müssen Eingeklemmte schnellstens aus dem Fahrzeug befreit werden.
 
Hier hilft die Rettungskarte, deren Einführung der ADAC fokussierte.

Die Rettungskarte / adac.deRettungskräfte erhalten so die wichtigsten Informationen über das Unfallfahrzeug, und zwar griffbereit am Unfallort.

Vor allem müssen die Retter wissen, wo und wie sie das verunglückte Auto aufschneiden müssen. Diese Informationen liegen bisher meist nicht direkt an der Einsatzstelle vor. Anders die ADAC-Rettungskarte: Sie wird hinter der Fahrer-Sonnenblende im Auto positioniert. Feuerwehren und andere Hilfskräfte haben die lebensrettende Information dann direkt am Fahrzeug vorliegen. Mit der Karte wissen sie, wo sie aufschneiden müssen und wo Airbags und Batterien liegen. Über Detailkenntnisse zur Fahrzeugkonstruktion müssen die Feuerwehren dank der vorhandenen Karte nicht verfügen.

Die Rettungskarte ist auch deshalb wichtig, weil eingesetzte Karosserieversteifungen bei modernen Fahrzeugen dazu führen können, dass die von Feuerwehren benutzten Rettungsscheren schnell an ihre Leistungsgrenze kommen. So geht wertvolle Zeit verloren. Zwar gibt es von einigen Automobilherstellern für manche Modelle bereits Rettungsleitfäden, diese befinden sich aber nicht im Fahrzeug. Retter kommen also nicht so einfach an die Informationen. Deshalb setzt sich der ADAC für eine Rettungskarte im Auto ein. Mit ihr könnte der Rettungsprozess wesentlich verkürzt werden.

Die Automobilhersteller sind aufgerufen, in allen Neufahrzeugen die DIN A 4 Rettungskarte im Bereich der Fahrer-Sonnenblende einzulegen. Der ADAC fordert außerdem die Feuerwehren auf, ihre technischen Ausstattungen (Rettungsscheren etc.) zu überprüfen und gegebenenfalls auf den neuesten Stand zu bringen.

Der ADAC setzt auf eine kostenfreie Bereitstellung der Rettungskarten durch den Fahrzeughersteller. In allen Neuwagen sollte sie bereits bei Auslieferung hinter der Fahrersonnenblende angebracht sein, um einen schnellen Zugriff der Rettungskräfte zu gewährleisten. Damit sich die eingezeichneten Bereiche besser unterscheiden ist ein Ausdruck in Farbe unbedingt erforderlich.

Viele weitere Fahrzeughersteller haben nach einem Artikel in der ADAC-Clubzeitschrift ihre Bereitschaft signalisiert und wollen nach eigenen Angaben die Rettungskarte für ihre Fahrzeuge anbieten. Auf der ADAC-Webseite zum Thema finden sich ständig aktualisiert die Links zu den Seiten der Fahrzeughersteller.

[Quelle: ADAC - www.adac.de/rettungskarte]

Die Rettungskarte des ADAC
www.adac.de/rettungskarte
Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt / Mitte

Freiwillige Feuerwehr
Groß-Umstadt / Mitte

Pestalozzistraße 6
64823 Groß-Umstadt

+49 (6078) 3994 112
+49 (6078) 56 95
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Startseite

  • Kontakt

  • Ansprechpartner

  • Mitglied werden

  • Wie Sie spenden können

  • Verein

  • Einsatzabteilung

  • Jugendfeuerwehr

  • Kinderfeuerwehr

  • Gerätehaus

  • Fahrzeuge

  • Terminkalender

  • Alle Einsätze

  • Tipps & Prävention

  • Wichtige (Notfall-) Rufnummern

Datenschutzerklärung
Impressum
Login
  • Folge uns auf Facebook

  • Folge uns auf Twitter