Bei einer einsatzbedingten Flächenlage im Stadtgebiet Groß-Umstadt, beispielsweise hervorgerufen durch starke Unwetter oder flächendeckenden Stromausfall, wird der Katastrophenschutzstab Groß-Umstadt alarmiert.
Er setzt sich aus mehreren Führungskräften verschiedener Stadtteile zusammen und wird von weiteren Einsatzkräften, welche die Funkzentrale besetzen, unterstützt.
Der folgende Ablauf eines Einsatzes gilt im Allgemeinen für alle Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg, doch kann der Ablauf von Feuerwehr zu Feuerwehr abweichen.
Wir unterscheiden in Alarm, die Fahrt zum Feuerwehrhaus, zum Einsatzort und zurück.
Durch Brände sterben in der Bundesrepublik jährlich etwa 200 Menschen, die Schäden belaufen sich auf mehrstellige Milliardenbeträge mit steigender Tendenz.
Die meisten dieser schlimmen Ereignisse entstehen durch Unaufmerksamkeit und werden durch Unwissenheit oft noch verschlimmert.
In den vergangenen Tagen wurden wir wiederholt angesprochen, warum die Feuerwehr eigentlich auch mit Sirene alarmiert wird?
Dies ist eine berechtigte Frage, denn heutzutage werden die Einsatzkräfte in der Regel über die sogenannte "stille Alarmierung" benachrichtigt.
Zuhause ist der sicherste Ort bei einem Hitzegewitter.
Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) anlässlich der aktuellen Warnungen vor Hitzegewittern hin.
„Mit hessenWARN beginnt eine neue Zeitrechnung“
Peter Beuth stellt neue Sicherheits-App für Hessen vor: Hessens Bürgerinnen und Bürger werden ab sofort noch besser und individueller über aktuelle Gefahrenlagen mit Warnmeldungen auf ihren Smartphones versorgt.
Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten, DLRG und THW haben alle das gleiche Problem:
Auf dem Weg zur Einsatzstelle fehlt das richtige Verständnis der anderen Verkehrsteilnehmer schnell und gefahrlos freie Bahn zu schaffen!
Um die Präsenz in den neuen Medien abzurunden, präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte neben ihrer Webseite auch auf Facebook und Twitter.
Besuchen Sie uns doch einmal und lernen auch diese Serviceleistungen kennen.
Schlafende Nasen riechen nichts. Auch Herr Riecher mit seiner magischen Nase hätte sich ohne Rauchmelder vor dem Feuer nicht retten können.
Ein Beitrag der "Rauchmelder retten Leben"-Aufklärungskampagne.
Bei anhaltend hohen Temperaturen und kaum Niederschlägen steigt speziell im Frühjahr und Hochsommer die Waldbrandgefahr in Hessen.
Das Umweltministerium in Wiesbaden warnt daher regelmäßig vor einer zunehmenden Brandgefahr in den Wäldern und auf Feldern. Es gilt dabei bestimmte Verhaltensregeln einzuhalten.
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann steht die Feuerwehr vor der Tür!
Die Freiwilligen Feuerwehren haben nicht nur die Aufgabe Brände zu bekämpfen, eben auch diese durch Prävention in Form von Information zu verhindern.
Neugier, Nachahmungstrieb und Spieltrieb sind die Hauptursachen, wenn Kinder mit Feuer spielen.
Kinder können die daraus entstehenden Folgen für sich und andere noch nicht einschätzen.