Gegen 16:30 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Groß-Umstadt, Klein-Umstadt und Kleestadt zu einem Einfamilienhaus in Klein-Umstadt alarmiert. Gemeldet wurde Rauch, der aus dem Dach aufsteigen würde.
Die zuerst an der Einsatzstelle eintreffenden Einheiten konnten ein bestätigtes Feuer mit starker Rauchentwicklung im Dachgeschoss feststellen und ließen die Alarmstufe für Rettungsmittel erhöhen. Damit wurden weitere Feuerwehren aus den Stadtteilen Raibach und Wiebelsbach sowie die Führungsunterstützung der Feuerwehr des Landkreises alarmiert.
Zunächst gingen zwei Trupps unter Atemschutz zum Innenangriff ins Gebäude sowie ein weiterer Trupp über die Drehleiter zum Außenangriff. Aufgrund der engen und teilweise hölzernen Bebauung musste der Innenangriff nach kurzer Zeit eingestellt werden, so dass mehrere Trupps das Feuer im Außenangriff bekämpften.
Im weiteren Verlauf wurde noch die Freiwillige Feuerwehr Dieburg zur Unterstützung mit einer weiteren Drehleiter hinzugezogen.
Der 78-jährige Bewohner des Gebäudes konnte das Gebäude rechtzeitig verlassen und wurde zur Untersuchung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Zur Brandursache und Schadenshöhe kann noch keine Aussage gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernimmt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg.
Ein besonderers Dankeschön an die Metzgerei Dambach für die (wie immer) schnelle und unkomplizierte Verpflegung mit Fleischwurst und Brötchen.
Einsatzkräfte vor Ort:
Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte
Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Klein-Umstadt
Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Kleestadt
Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Raibach
Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Wiebelsbach
Freiwillige Feuerwehr Dieburg
Brandaufsichtsdienst
Führungsunterstützung
DRK OV Groß-Umstadt
DRK OV Dorndiel
THW Fachberater Groß-Umstadt
Rettungsdienst
Polizei
Quelle Text: Thomas Neumann
Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt
Quelle Fotos: FF Umstadt, M. Kurz
Presselink Polizei Presselink Dieburger Anzeiger Presselink Echo-Online |
Auf diesen Seiten wollen wir über die Vielfalt unserer Einsatztätigkeit informieren.
Diese Seiten sind nicht dafür gedacht, um sich mit dem Leid anderer in Szene zu setzen. Wir sind aber der Meinung, dass es zu unserer Pflicht gehört, Sie über mögliche Gefahren und deren Folgen zu informieren.
Die hier aufgeführten Einsätze zeigen nur einen Teil unserer Arbeit. Weder die komplette Dauer, noch die Vor- und Nachbereitung werden hier aufgezeigt.
Text und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Die Weiterverwendung ist nur nach Genehmigung erlaubt. Personen, die sich auf Fotos wiederfinden und eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen, bitten wir, dies uns zu melden!