Dachstuhlbrand!
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Zu einem Dachstuhlbrand am Donnerstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt mit den Stadtteilwehren Groß-Umstadt/Mitte, Richen und Semd alarmiert.
Ein aufmerksamer Passant bemerkte den Rauch und alarmierte die Einsatzkräfte sowie die Bewohner des Hauses. Diese versuchten bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte den Brand zu löschen.
Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort angekommen waren und sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich befanden, wurde sofort eine Löschwasserversorgung aufgebaut und parallel ein Innenangriff zur Erkundung durchgeführt. Dabei konnte der Angriffstrupp die Brandursache auf dem Dachboden mit Hilfe der Wärmebildkamera nicht lokalisieren, da diese in der Dachhaut vermutet wurde. Daher wurde über den Außenangriff das Dach im betroffenen Bereich abgedeckt und erkennbare Glutnester abgelöscht.
Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Als Brandursache wurde ein technischer Defekt in einer Steckdose auf der Terrasse angenommen. Das Feuer griff auf das Dach über. Die Schadenshöhe wurde mit 50.000 Euro angegeben.
Einsatzkräfte vor Ort:
Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte
Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Richen
Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Semd
Kreisbrandinspektor Stühling
Stadtbrandinspektor Teich und sein Stv. Frühwein
1 RTW
Polizei Dieburg & Brandursachenkommissariat
Zu Erwähnen wäre noch die spontane Aktion eines Lieferanten für Tiefkühlprodukte, der den Einsatzkräften bei den sommerlichen Temperaturen Eis spendierte. Vielen Dank hierfür!
Thomas Neumann
Pressesprecher