Unser Weg verlief vom Parkplatz bis zur frisch restaurierten und mittlerweile eröffneten Hängebrücke. Auf dem Weg dorthin erklärte Jörg uns einiges über seinen Beruf als Förster, über den Wald sowie über die Bäume:
• Jeder Baum hat seinen eigenen Borkenkäfer
• Baumarten und die dazugehörigen Blätter und Nadeln wurden besprochen
• Auch wurde uns erklärt, was man alles aus Holz machen kann, z.B. Brennholz, Hackschnitzel, Häuser bauen und vieles mehr.
An der Hängebrücke angekommen durften wir uns alle dort austoben, was natürlich jeden von uns gefreut hat. Der Weg zurück zum Parkplatz verlief quer durch den Wald. Jörg hatte noch ein ganz besonders Mitbringsel dabei, nämlich ein Wildschweinrohr. Jörg erklärte uns, dass man damit die Wildscheine anlocken kann. Er pustete mit aller Gewalt in das Rohr und ein Wildschweinton ertönte. Zum Glück kam kein Wildschein angerannt, allerdings hatten wir urplötzlich viele „kleine Wildscheine“, die sich Löschtiger nannten. Unser letzter Stopp war der Balancierparcour, an dem wir alle unser Können unter Beweis stellen konnten. Beim Barfußpfad haben wir alle unseren Sinnen freien Lauf gelassen. Der Walderlebnisnachmittag mit Jörg endete am Parkplatz, wo auch schon die Eltern warteten.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankesschön an unseren Förster Jörg Kaffenberger. Wir freuen uns auf 2023.
Jasmin Frühwein
Leiterin Kinderfeuerwehr