Die Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte rückte im vergangenen Jahr zu 173 Einsätzen aus.
Über 69 aktive Mitglieder verfügt die Einsatzabteilung der Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte, die am Freitag ihre Jahreshauptversammlung im Feuerhaus abhielt. Wie Wehrführer Jan Duschek in seinem Jahresbericht ausführte, nähmen durchschnittlich 25 Einsatzkräfte Woche für Woche an den Übungen teil.
Die erste Christbaum-Sammelaktion stand für die Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte in diesem Jahr an. Während einige Stadtteilwehren jährlich ihre Ortschaften abfahren, wurde es in diesem Jahr in der Kernstadt das erste Mal angeboten.
Gut aufgestellt und mit reichlich Unterstützung von in Groß-Umstadt ansässigen Landwirten war man gespannt, wie das Angebot angenommen wird.
(dor) Etwas Besonderes hatte sich der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte einfallen lassen, um den Menschen in der Weihnachtswoche, kurz vor dem Fest, die Wartezeit zu versüßen: Zum ersten Mal organisierte sie einen „Pop-Up Weihnachtsmarkt“ auf dem Umstädter Marktplatz. Nicht nur mit einem mit bunt blinkenden Lichterketten stimmungsvoll illuminierten Feuerwehrauto, sondern auch mit prasselndem Feuer inmitten des Geschehens.
Ein frischer Wind weht im Umstädter Feuerwehrhaus: Nachdem der bisherige Vereinsvorstand geschlossen zurückgetreten war, wurde bei einer außerordentlichen und gut besuchten Mitgliederversammlung des Vereins der Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte am Samstag eine neue, stark verjüngte Führungsriege gewählt.
Stolz auf eine leistungsstarke Truppe zeigte sich Wehrführer Jan Duschek bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte im Feuerwehrhaus. „Als Rückgrat der Sicherheit für Groß-Umstadt sind wir immer zur Stelle, wenn man uns braucht.“
Trotz spürbarer Einschränkungen wie Lockdown, Ausgangssperren und dem eingeschränkten Übungsbetrieb habe man es geschafft, auch im vergangenen Jahr an 365 Tagen die Einsatzbereitschaft und damit den Schutz der Bürger unentgeltlich sicherzustellen.
Eine großzügige Spende erhielt die Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte Anfang Dezember von der Firma Daum GmbH.
Das Geld soll zweckgebunden für die Kinder- und Jugendarbeit in Ausrüstung und Ausflüge investiert werden.
Das beliebte und traditionelle Oktoberfest 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte e.V. muss leider abgesagt werden.Darauf verständigte sich der Vorstand bei einer Vorstandssitzung und folgte damit anderer, bereits abgesagter, Veranstaltungen.
An einem sehr schönen Juni-Wochenende wurde durch den Feuerwehrverein eine Radtour nach Hergershausen initiiert. Einige Kameraden, teilweise mit Familien nahmen daran teil.
Zunächst steuerte man das Feuerwehrhaus in Münster an, wo man sich stärken konnte, bevor es zur Langfeldsmühle nach Hergershausen ging.
(dor) Weiß-Blau waren die dominierenden Farben am ersten Oktober-Wochenende bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte. Wieder lockte ein am Feuerwehrhaus aufgestelltes Festzelt Gäste von nah und fern zu leckeren, bayrischen Spezialitäten wie ofenfrischen Haxen, Weißwurst und Brezen.
Auch das eigens vom Umstädter Brauhaus kreierte Festbier, der „Feuerwehrtrunk“, fand wieder reißenden Absatz.
Mitte März fand im Evangelischen Gemeindehaus in Groß-Umstadt ein großer Büchermarkt mit Lese-Café statt.
Das Büchermarktteam der Evangelischen Kirchengemeinde Groß-Umstadt hatte im Vorfeld bereits avisiert, dass ein Teil des Erlöses der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte zugehen soll.