Einsatzreiche Stunden für die Feuerwehr
| Einsatzabteilungs-Berichte
Los ging es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Zusammen mit den Kameraden aus Lengfeld wurden mittels Spezialequipments des 1. GABC-Zuges (dieser ist in Groß-Umstadt stationiert) die beschädigten Tanks eines verunfallten LKW in der Nähe von Zipfen leergepumpt und die mehreren hundert Liter Diesel zur weiteren Entsorgung an eine Spezialfirma übergeben.
Nach einigen Stunden der Ruhe wurde am Donnerstag gegen 16:20 Uhr unser Tanklöschfahrzeug sowie Personal für den Erkundungskraftwagen zu einem Lagerhallenbrand nach Groß-Zimmern beordert.
Hier brannte eine mit Heu und Stroh gefüllte Lagerhalle in voller Ausdehnung. Zusammen mit den Kameraden aus dem ABC-Erkunder Team der Feuerwehr Dieburg wurden Messungen im Gemeindegebiet Groß-Zimmern durchgeführt. Parallel wurde durch den Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Umstadt der Einsatzabschnitt Atemschutz koordiniert. Unser Tanklöschfahrzeug wurde dem "Einsatzabschnitt Nord" zugeordnet und führte dort bis in die Morgenstunden des 10. Dezembers die Brandbekämpfung durch.
Am Abend, wenige Stunden nach der Rückkehr des Einsatzleitwagens aus Groß-Zimmern, erfolgte gegen 21:43 die nächste Alarmierung - im Friesenbeuneweg brannte eine Hecke und drohte auf ein Carport überzugreifen. Durch schnelles und besonnenes Handeln von Anwohnern konnte Schlimmeres verhindert werden, sodass wir lediglich Nachlösch- und Kontrollarbeiten durchführen mussten.
Noch während der Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle meldete die Leitstelle in Dieburg dann die nächste Einsatzstelle - im Stadtteil Richen sollte ein Wohnhaus in Brand stehen. Sofort machte man sich mit dem gesamten Löschzug auf den Weg. Glücklicherweise brannte auch hier "nur" eine Hecke und kein komplettes Haus.
Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle den Freiwilligen Feuerwehren Dieburg & Münster, welche bei beiden Einsätzen Hubrettungsfahrzeuge zu unsere Unterstützung entsendeten, da unsere Drehleiter aktuell auf Grund eines Werkstattaufenthaltes nicht verfügbar ist.
Im Nachgang zur Aufrüstung der Einsatzfahrzeuge freute man sich auf die wohlverdiente Nachtruhe - diese hielt jedoch nicht lange an. Bereits kurz nach 0 Uhr ertönten erneut die Alarmempfänger - in einem Wohnhaus in der Obergasse wurde eine besorgniserregende, hohe Konzentration an Kohlenmonoxid durch den Rettungsdienst festgestellt. Umgehend rückten wir aus, um Messungen im Objekt vorzunehmen sowie eine Person aus dem Gefahrenbereich zusammen mit dem Rettungsdienst zu retten. Als Ursache konnten wir nach umfassender Erkundung ein Defekt an einer Heizungsanlage feststellen.
Nach der Rückkehr ins Gerätehaus entsandte man erneut zwei Maschinisten zum Großbrand nach Groß-Zimmern, um unser Personal vor Ort auszutauschen.
Erschöpft aber mit der Gewissheit Gutes getan zu haben, konnte man nach über 178 Stunden ehrenamtlicher, unentgeltlicher Arbeit für die Allgemeinheit nun glücklicherweise die restliche Nacht in Ruhe verbringen.
Möchten auch Sie einen Beitrag zum Schutz Groß-Umstadts leisten und Dienst am Nächsten vollbringen, melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach Verstärkung für unser ehrenamtliches Team, aber freuen uns auch über einen finanziellen Beitrag mit einer Mitgliedschaft im Verein, um auch künftig gut ausgestattet zu sein.
Jan Duschek
Wehrführer