Alarmübung Veste Otzberg
Gegen 18:35 Uhr ertönten die Funkmeldeempfänger der Mitglieder der Stützpunktfeuerwehr Groß-Umstadt/Mitte zum vierten Mal an diesem Tag.
Gemeldet wurde ein Brand mit Menschenleben in Gefahr auf der Veste Otzberg.
Gegen 18:35 Uhr ertönten die Funkmeldeempfänger der Mitglieder der Stützpunktfeuerwehr Groß-Umstadt/Mitte zum vierten Mal an diesem Tag.
Gemeldet wurde ein Brand mit Menschenleben in Gefahr auf der Veste Otzberg.
Freitagabend, 23. Mai 2014: Kurz nach 19:30 Uhr startet die Gefahrgutkomponente der Stützpunktfeuerwehr Groß-Umstadt/Mitte in Richtung Süden. Über die B45 geht es in den benachbarten Odenwaldkreis.
Der Zug aus Einsatzleitwagen, Erkundungskraftwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug und Gerätewagen Gefahrgut ist auf dem Weg zur jährlichen Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Höchst im Odenwald.
Zwei Fahrzeuge frontal im Kurvenbereich im Groß-Umstädter Gewerbegebiet kollidiert; Mindestens zwei Personen involviert und in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.
So in etwa klang die Meldung, die anlässlich einer Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Groß-Umstadt/Mitte und Semd am vergangenen Dienstagabend verkündet wurde.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus der Politik sowie von benachbarten und befreundeten Feuerwehren folgten der Einladung zur offiziellen Übergabe des neuen Löschfahrzeuges.
Die diesjährige Ausfahrt (Kartenkunde) stand einmal mehr unter einem sehr guten Stern.
Der Wettergott hatte zu diesem Termin alle Trümpfe ausgespielt und glänzte mit Sonne pur und angenehmen Temperaturen von bis zu 20°C.
Bei der Hauptversammlung aller Feuerwehren Groß-Umstadts freute sich Stadtbrandinspektor Stephan Teich über eine gesunde Feuerwehr.
269 aktive Mitglieder hatten die neun Wehren zum Jahreswechsel, davon sind 28 weiblich und 241 männlich.
Zur jährlich stattfindenden, gemeinsamen Übung trafen sich die Einsatzkräfte der Werkfeuerwehr Resopal und den Freiwilligen Feuerwehren Groß-Umstadt/Mitte und erstmals Klein-Umstadt am vergangenen Dienstag auf dem Werksgelände der Firma Resopal GmbH.
Einen ungewöhnlichen Erste-Hilfe-Kurs konnten 12 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Umstadt besuchen.
Die Themen und Unterrichtsmaterialien entsprachen größtenteils dem Standard-Repertoire, wie man es aus vergangenen Kursen kannte.
„Bestätigte Feuermeldung in einem Patientenzimmer – unklare Anzahl Betroffener", so lautete die Einsatzmeldung der Zentralen Leitstelle Darmstadt-Dieburg.
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zu einer Übung in die Kreisklinik Groß-Umstadt alarmiert wurden.
Ein Porträt der besonderen Art wurde von Groß-Umstadt's möglischerweise ersten Online-Zeitung über die Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte erstellt.
Hierbei stand die ehrenamtliche Arbeit aus der Sicht zweier aktiver Mitglieder der Einsatzabteilung ganz im Fokus.